SOS MEDITERRANEE DEUTSCHLAND
Damit Menschen in Seenot nicht sich selbst überlassen werden: Gemeinsam Leben retten.
SOS MEDITERRANEE
Seit Jahren versuchen Menschen, über das Mittelmeer zu fliehen, um Menschenrechtsverletzungen und schwerer Gewalt in Libyen zu entkommen. SOS MEDITERRANEE ist mit dem Rettungsschiff Ocean Viking dort im Einsatz, wo sich die Staaten zurückgezogen haben – denn Seenotrettung ist Pflicht.
Seit 2016 haben wir mehr als 37.000 Frauen, Kinder und Männer gerettet. Wir schützen die Geretteten, bis sie einen sicheren Hafen erreichen, und bezeugen die humanitäre Krise im Mittelmeer, um die Situation zu ändern.

AKTUELLES
Dringende Warnung: Mehr Tote auf See, NGO-Schiffe werden festgesetzt – Europäische Staaten müssen die Behinderung der zivilen Such- und Rettungsmaßnahmen im zentralen Mittelmeer sofort beenden
Bei einem weiteren Schiffsunglück vor der griechischen Küste im Juni 2023 haben bis zu 600 Menschen ihr Leben verloren. Als Zivilgesellschaft sind wir erschüttert über …
„Wir sind noch jung, zu jung, wir haben unser Leben noch nicht gelebt. Ich bin stolz, dass wir es geschafft haben, am Leben zu bleiben und all das Leid in Libyen überwunden zu haben. Heute sind wir stolz auf uns.“
Vinia*, Sarah* und Kadi* sind von der Elfenbeinküste. Sie wurden am 12. Februar 2022 in der Nacht von einem überfüllten Holzboot gerettet, das 12 Stunden …
Berichte aus Seenot geretteter Frauen
Djewada, Jaya, Angèle, Aya, Efe, Zeineb, Aina, Maha und Mariam – das sind die Namen, die sie sich selbst gegeben haben. Sie sind neun der 5.503 Frauen, die seit 2016 von SOS MEDITERRANEE aus Seenot gerettet wurden.
Manche waren selbst fast noch Kinder, als sie die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer versuchen mussten. Manche waren mit ihren eigenen Kindern auf der Flucht, andere waren schon Großmütter. Ihnen ist das neue Dossier „Frauen auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer“ gewidmet.