SOS MEDITERRANEE DEUTSCHLAND

Helfen Sie Menschen in Seenot! 
Gemeinsam Leben retten.

Seit Jahren versuchen Menschen, über das Mittelmeer zu fliehen, um Menschenrechtsverletzungen und schwerer Gewalt in Libyen zu entkommen. SOS MEDITERRANEE ist mit dem Rettungsschiff Ocean Viking dort im Einsatz, wo sich die Staaten zurückgezogen haben – denn Seenotrettung ist Pflicht. Seit 2016 haben wir mehr als 39.000 Frauen, Kinder und Männer gerettet. Wir schützen die Geretteten, bis sie einen sicheren Hafen erreichen, und bezeugen die humanitäre Krise im Mittelmeer, um die Situation zu ändern.

Hier wird Ihre Hilfe benötigt!

Mit 30 Euro finanzieren Sie eine Rettungsweste für Überlebende.
Jetzt Spenden

Mit 50 Euro finanzieren Sie ein Rettungsset für Überlebende.
Jetzt Spenden

Mit 80 Euro versorgen Sie eine verletzte Person mit einer Tetanus-Impfung.
Jetzt Spenden

Mit 130 Euro bestücken Sie unsere Bordapotheke an zwei Einsatztagen.
Jetzt Spenden

Mit 480 Euro erwerben Sie
ein Paar
Präzisionsferngläser.
Jetzt Spenden

Das haben wir bisher erreicht

0

Schiff

0

Einsätze

0

Gerettete

AKTUELLES

Stellenausschreibung: Referent*in Digital Fundraising

Wir suchen eine*n Referent*in für die Entwicklung, Umsetzung und das Management der Online-Fundraising-Aktivitäten von SOS MEDITERRANEE in Deutschland. Der oder die Referent*in arbeitet an Land, …

UNSER EINSATZ
Marina sitzt vor der Tür zum Frauenschutzraum auf dem Schiff Ocean Viking

„Ich bin erst 19 Jahre alt und habe die Hölle auf diesem Schiff gesehen, aber ich sterbe lieber auf dem Meer als durch die iranische Regierung getötet zu werden.“

Marina* gehörte zu den 75 Frauen, Männern und Kindern, die in der Nacht vom 3. November 2023 von SOS MEDITERRANEE gerettet wurden. Sie befanden sich …

UNSER EINSATZ

IHRE SPENDE RETTET LEBEN!

Berichte aus Seenot geretteter Frauen

Djewada, Jaya, Angèle, Aya, Efe, Zeineb, Aina, Maha und Mariam – das sind die Namen, die sie sich selbst gegeben haben. Sie sind neun der 5.503 Frauen, die seit 2016 von SOS MEDITERRANEE aus Seenot gerettet wurden.

Manche waren selbst fast noch Kinder, als sie die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer versuchen mussten. Manche waren mit ihren eigenen Kindern auf der Flucht, andere waren schon Großmütter. Ihnen ist das neue Dossier „Frauen auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer“ gewidmet.