Wir suchen eine*n Referent*in für die Entwicklung, Umsetzung und das Management der Online-Fundraising-Aktivitäten von SOS MEDITERRANEE in Deutschland. Der oder die Referent*in arbeitet an Land, idealerweise in unserem Büro in Berlin, aber auch flexible oder hybride Arbeitsformen sind möglich. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Job: Referent*in digital Fundraising
Ort: Berlin – Remote möglich
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertrag: Voll- oder ggf. Teilzeit, unbefristet
SOS MEDITERRANEE
Die Europäische Vereinigung „SOS MEDITERRANEE“ ist eine humanitäre Seenotrettungs- organisation, die 2015 von europäischen Bürger*innen gegründet wurde, um dem Mangel an ausreichenden Rettungskapazitäten im Mittelmeer zu begegnen. In sechs Jahren haben die Teams an Bord der Schiffe Aquarius und Ocean Viking (seit 2019 im Einsatz) mehr als 38.000 Menschen im zentralen Mittelmeer, der tödlichsten Migrationsroute der Welt, gerettet und unterstützt. Diese Einsätze werden derzeit in Zusammenarbeit mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) durchgeführt, um u.a. die medizinische Versorgung der Überlebenden an Bord zu gewährleisten.
Ursprünglich in Deutschland und Frankreich gegründet, hat sich SOS MEDITERRANEE zu einem europäischen Netzwerk mit vier Organisationen in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz entwickelt. Die Mission besteht aus drei Komponenten:
- Leben von Menschen in Seenot retten
- Schutz und Versorgung der Geretteten bis zur Ausschiffung an einem sicheren Ort
- Zeugnis ablegen von der Situation und den Ereignissen im Mittelmeer.
Die vier Länderorganisationen tragen gemeinsam die Finanzierung der Such- und Rettungseinsätze auf See, und mobilisieren die Zivilgesellschaft in ihrem jeweiligen Land.
Ende 2021 hat sich der deutsche Zweig von SOS MEDITERRANEE vom internationalen Netzwerk getrennt und ein neues Projekt unter dem neuen Namen „SOS Humanity“ gestartet. Daraufhin hat das internationale SOS MEDITERRANEE Netzwerk 2022 eine neue SOS Mediterranee-Organisation in Deutschland gegründet, die nun aufzubauen ist.
2023 hat SOS Mediterranee den “alternativen Nobelpreis” Right Livelihood Award für seine humanitäre Arbeit gewonnen.
Referent*in digital Fundraising
Die Stelle ist verantwortlich für die weitere Entwicklung, Umsetzung und das Management der Online-Fundraising-Aktivitäten von SOS MEDITERRANEE in Deutschland; dies in Übereinstimmung mit der strategischen Ausrichtung des internationalen Netzwerks. Er*sie trägt zur Mobilisierung der deutschen Zielgruppen bei, baut die Online-Kommunikation mit Spendern und potenziellen Spendern auf, entwickelt Fundraising-Kampagnen, Zusammenarbeit mit den Medien und Partnern. Er*sie vertritt die deutsche Organisation innerhalb des internationalen Fundraising-Netzwerks von SOS MEDITERRANEE.
Die Rolle berichtet an den Leiter Fundraising. Gerade in der Anfangszeit ist ein regelmäßiger Austausch mit den Fundraising-Kolleg*innen in Frankreich, der Schweiz und Italien unerlässlich, um eine erfolgreiche und zügige Entwicklung zu gewährleisten.
Aufgaben & Verantwortung
Online Fundraising
Mitentwicklung, Budgetierung, Umsetzung sowie Erfolgskontrolle der Online-Fundraising- Strategie und der Jahresplanung in Deutschland
Betreuung der Fundraising-IT und -Tools wie CRM, Datenbanken, Website-Erweiterungen, Spendenmanagement, E-Mail-Tools usw.
Entwicklung und Ausbau digitaler Fundraising-Kanäle zur Lead-Generierung u.a. Google Grant, Google Ads, Facebook Business Manager, Website, E-Mailings, Newsletter.
Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den Bereichen Fundraising, Kommunikation und Operations bei der Durchführung von Kampagnen zum Aufbau einer Spenderbasis in Deutschland
Erstellung von Donor-Journeys und einer Spenderbetreuung in Zusammenarbeit mit dem internationelem Team von SOS Mediterranee
Entwicklung überzeugender Messages / Content zur Spendengewinnung
Offline Fundraising
Integration von Offline-Massnahmen wie Mailings, Events und anderer Initiativen der Direktansprache in die Einzelspender-Strategie
Monitoring & Evaluation, Berichterstattung
Entwicklung einer zuverlässigen Leistungs- und Finanzberichterstattung für Online-Fundraising
Erstellung von Auswertungen & Berichten, um Ergebnisse und Erkenntnisse in künftige Strategien einzuarbeiten
Kontinuierliche Einbettung neu gewonnenener Erkenntnisse in die Planung
Überprüfung der Einhaltung von Plänen und Strategien
Allgemein
Aufbau von Arbeitsbeziehungen mit anderen Teams wie Kommunikation, Finanzen und anderen Ländern
Ständiges Streben nach Verbesserungen, höherem ROI und Einkommen
Stets auf dem Laufenden hinsichtlich Entwicklungen und Chancen auf dem deutschen Markt, Industriestandards und relevanten Vorschriften
Qualifikationen und Erfahrungen
Langjährige Erfahrung und Leidenschaft für Onlinefundraising und –Kommunikation in Deutschland
Fundierte Kenntnisse digitaler Fundraising-/Online Marketing-Tools. (CRM, Mailingkampagnen, Google Analytics, Facebook Business Manager, Google Ads, o.ä.)
Erfahrung in der Entwicklung von ansprechenden Inhalten, die auf Spenderbindung und -gewinnung ausgerichtet sind
Erfahrung in der Steuerung von Agenturen und Dienstleistern
Die Fähigkeit, vielfältige Aufgaben und Prioritäten in einem kleinen Team zu bewältigen
Teamarbeit und Aufbau von Beziehungen, intern und extern
Entschlossenes und kreatives Vorgehen
Motiviert und ergebnisorientiert
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
Akzeptanz der Mission und der Werte von SOS MEDITERRANEE in seiner europäischen Dimension.
Bereitschaft zu wenigen europaweiten Reisen und gelegentlichen Wochenend- und Bereitschaftsdiensten.
Von Vorteil sind Kenntnisse in den Bereichen Seenotrettung, See- und Internationales Recht, Migrationsfragen, Kontext Mittelmeer sowie der französischen Sprache
Bewerbung
Wir ermutigen auch Bewerber*innen, die nur einen guten Teil der aufgelisteten Kriterien erfüllen, zu einer Bewerbung.
Bitte schickt Euren Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben, das Eure rollenspezifischen Kompetenzen aufzeigt, an job.deutschland@sosmediterranee.org und setzt “Online-Manager“ in die Betreff-Zeile.
Wir werden die Bewerbungen regelmäßig sichten, und Interviews abhalten, bis die Rolle besetzt ist.